Fraktionsbericht Alternative – die Grünen (ALG) für den Kantonsrat vom 27.3.2025
Mehr Pflegepersonal und Grundrechte für Menschen mit geistiger Behinderung
Das Bildungszentrum XUND deckt einen wichtigen Teil der Pflegeausbildung ab und plant die Eröffnung eines neuen Standortes in Rotkreuz. Die Fraktion Alternative – die Grünen unterstützt dieses wichtige Vorhaben, weil in der Schweiz aufgrund der demographischen Entwicklung ein Mangel an Pflegepersonal besteht und es allein in der Zentralschweiz zusätzlich 14‘000 Pflegekräfte bis 2029 braucht. Die ALG stimmt deshalb dem Antrag des Kantons zu, dieses Vorhaben mit einem Beitrag von 10 Millionen Franken unterstützen. Dank der Annahme der Pflegeinitiative stehen nämlich Bund und Kantone sowie die Leistungserbringer im Bereich Gesundheit in der Pflicht, die Ausbildungskapazitäten zu erhöhen.
Beim Wahlrecht für Menschen mit einer geistigen Behinderung geht es um die Wahrung von Grundrechten, die allen zustehen. Aktuell sind diese Personen entmündigt und können ihr Stimm- und Wahlrecht nicht auszuüben. Die Behindertenrechtskonvention garantiert jedoch allen behinderten Menschen die Teilhabe am politischen Leben. Die ALG spricht sich somit für eine Änderung der Kantonsverfassung aus. Zustimmen wird die ALG-Fraktion ebenfalls dem Objektkredit für die Planung des Umbaus und der Instandsetzung des Kaufmännischen Bildungszentrum Zug. Das Gebäude wird dadurch energieeffizienter und bietet neu auch Lernräume, die unserer digitalisierten Welt angepasst sind.

Andreas Lustenberger
ALG Kantonsrat Baar, 076 523 80 38, andi.lustenberger@gmail.com