Fraktionsbericht Alternative – die Grünen (ALG)
für den Kantonsrat vom 15. Dezember 2016
Wahl der Frau Landammann
Wahl von Manuela Weichelt-Picard zur Frau Landammann
Die Alternativen – die Grünen schlagen dem Kantonsrat der Usanz und Anciennität folgend die Direktorin des Innern und die aktuelle Statthalterin Manuela Weichelt-Picard für die kommenden zwei Jahre als neue Frau Landammann vor. Manuela Weichelt-Picard wird mit ihren menschlichen Qualitäten und ihrer offenen und engagierten Art eine Frau Landammann für alle Zugerinnen und Zuger sein.
Anastas Odermatt (079 786 11 43)
Gesetz über die Nutzung des Untergrunds (GNU) – Vorlage 2602
Fracking für fossile Brennstoffe verbieten
Das Gesetz über die Nutzung des Untergrunds (GNU) definiert die Rahmenbedingungen und koordiniert das Verfahren bei der Nutzung des Untergrunds, wie zum Beispiel im Bereich der Tiefengeothermie. Die ALG befürwortet das neue Gesetz in der zweiten Lesung. Denn die Nutzung der Erdwärme ist umweltfreundlich und CO2-arm. Zudem wird mit dem neuen Gesetz Fracking, also der Abbau von unkonventionellem Erdgas und Erdöl wie Schiefergas, usw. im Kanton Zug verboten. Bei dieser Technik presst man nicht nur Wasser, sondern ein Gemisch aus Wasser, Sand und vielen schädlichen Chemikalien in den Boden. Angesichts der grossen Umweltrisiken und der schlechten Energieeffizienz hat sich die ALG für ein Verbot von Fracking eingesetzt.
Hanni Schriber-Neiger (041 790 33 21)
Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zum Psychiatriekonkordat – Vorlage 2607
Für eine integrierte und gemeinsame psychiatrische Versorgung
Die Fraktion der Alternativen – die Grünen unterstützt den Beitritt zum Psychiatriekonkordat. Mit dem Konkordat wird die Grundlage geschaffenen für eine schweizweit vorbildhafte integrierte und gemeinsame psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug.
Vroni Straub-Müller (079 235 77 34)
Für die Fraktion der Alternativen – die Grünen
Anastas Odermatt, Fraktionschef
079 786 11 43, mail@anastas-odermatt.ch