Baar
Willkommen bei der Alternative – die Grünen Baar!
Wir von der Alternative – die Grünen Baar setzen uns ein für den Schutz der Umwelt, den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und für soziale, wirtschaftliche und politische Gerechtigkeit. Wir wollen global etwas bewirken, darum engagieren wir uns lokal, hier wo wir zu Hause sind!
Wir sind Teil der Alternativen – die Grünen Zug und im Kantonsrat gemeinsam mit der CSP in einer Fraktion.
Leitbild
Die Alternative Baar ergreift Partei für die Menschen aller Generationen.
Und natürlich auch für Natur und Umwelt.
Die Alternative Baar will, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner von Baar ihr Leben menschenwürdig gestalten können und zur Umwelt Sorge tragen. Deshalb setzen wir uns unter anderem ein für:
• eine nachhaltige Entwicklung
• den Erhalt der Lebensgrundlagen und den Schutz der Umwelt
• die Förderung des öffentlichen Verkehrs, des Fuss- und Veloverkehrs
• die Stärkung von Familien und anderen Lebensgemeinschaften
• den aktiven Einbezug von Jugendlichen und der älteren Generation
• den sozialen Ausgleich in Baar und darüber hinaus
Unsere Politik richtet sich nach folgenden fünf Kriterien:
Langfristigkeit
Jede politische Entscheidung muss auf ihre langfristigen Folgen auf das ökologische Gleichgewicht und auf die Zukunft der menschlichen Gesellschaft überprüft werden.
Qualität
Ein unbegrenztes quantitatives Wachstum stösst zunehmend an seine Grenzen, soweit es auf der Ausbeutung von nicht-erneuerbaren oder von begrenzt verfügbaren Ressourcen beruht. Die weitere Entwicklung muss sich deshalb zwingend auf qualitative Verbesserungen ausrichten.
Solidarität
Kein Mensch kann allein leben und überleben. Der Mensch ist ein soziales Wesen, das auf den Austausch mit den anderen angewiesen ist. Solidarität ist darum ein zentraler Wert für das Zusammenleben in der Gemeinde und der ganzen Welt. Solidarität bezieht alle ein, die von Entscheiden in Politik und Wirtschaft betroffen sind.
Gleichheit
Jeder einzelne Mensch hat das Recht auf ein gutes Leben, das er selbst bestimmen kann. Eine erschwingliche Wohnung, der Zugang zu Bildung und Gesundheit, ein Existenz sicherndes Einkommen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Gleichstellung von Frau und Mann sowie die politische Partizipation für Einheimische und Eingewanderte sind wichtige Elemente der Chancengleichheit.
Vielfalt
Wir betrachten die Vielfalt der Lebewesen und Arten als den fundamentalen Reichtum einer komplexen Natur. Parallel dazu stellt die kulturelle Vielfalt den Reichtum der Menschheit dar. Der Schutz dieser natürlichen und kulturellen Vielfalt erfordert einen engagierten Einsatz gegen die Ausbeutung der Natur und gegen die Tendenz zur Uniformierung. Die Vielfalt ist Voraussetzung für das Überleben und die Stabilität unserer Gesellschaft.
(Fassung der Gründungsversammlung vom 28. September 2007)