
Wir setzen uns ein in Menzingen für
- Eine offene Informationspolitik und den Dialog der Behörden mit der Bevölkerung, den Vereinen, Betrieben und Institutionen.
- Soziale Gerechtigkeit und Förderung des Nebeneinander von verschiedenen Bevölkerungsschichten und Generationen.
- Ein naturnahes Dorf mit attraktiven Angeboten für Bewohner, Bewohnerinnen, Touristen und Besucherinnen, intakte und ökologisch genutzte Landschaft.
- Eine integrative Schule und kleine Klassen, damit die Qualität erhalten bleibt. Eine Kooperation von Lehrpersonen und Eltern und sichere Schulwege.
- Den öffentlichen Verkehr, dessen Förderung und Ausweitung und ein gutes und gerechtes Schulbussystem.
- Ein möglichst vielfältiges Angebot in Kultur und Sport, insbesondere die Unterstützung von verschiedenen Vereinen und Organisationen und spezielle Events, die von der Gemeinde aus unterstützt werden.
- Ein lebendiges, aktives Gewerbe mit einem vielfältigen Stellenangebot.
- Eine ökologisch gut verträgliche Landwirtschaft und den Erhalt der verbliebenen Bauernbetriebe.
Vorstand
Marianne Aepli, Sonnenberg 34, 6313 Menzingen (Präsidentin)
Barbara Beck-Iselin, Neudorfstrasse 32, 6313 Menzingen
Gabi Überbach, Luegetenstrasse, 6313 Menzingen
Dani Stünzi, Eustrasse 16, 6313 Menzingen
Ursula Küttel-Vollkart, Eustrasse 34, 6313 Menzingen
Kommissionen
Durch den Sitz im Gemeinderat haben wir auch verschiedene Sitze in den Kommissionen gewinnen können.
Sozialkommission: Regula Tvenge
Betriebskommission Jugi: keine Parteimitglieder
Baukommission: Dani Stünzi
Schulkommission: Ursula Küttel-Volkart
Mänzige Hell: Gabi Überbach
Stimmenzählerinnen: Marie Therese Mehr, Erwina Winiger
Mitgliederbeiträge
Mitglieder- und Behördenbeiträge: Jahresbeitrag beträgt CHF 100.–‐.
Davon gehen CHF 50.- an die Grünen Schweiz und CHF 20.- an die Kantonalpartei.
Behördenbeiträge: Kommissionsmitglieder geben 20% des Nettoverdienstes ab, Gemeinderätin pauschal 3000.- (entspricht ca. 10% des Nettoverdienstes)