
Ausbau statt Abbau
Blogbeiträge zum Thema „Bildung und Kultur“
Rischer Jungpolitiker kämpft für Freiräume
Rotkreuz hat zu wenige Freiräume für Jugendliche und Junge Erwachsene. Unser Jungpolitiker Konradin Franzini macht nun Druck. Die Zuger Zeitung schreibt am 13. Januar dazu: Räume, wo sich Jugendliche frei bewegen können, unter sich und ungestört sind, werden unter dem [...]
Referendum gegen das Geldspielgesetz
Das Geldspielgesetz gefährdet das freie Internet, schützt zu wenig vor Spielsucht und führt zu Steuerausfällen. Unterschreibe jetzt das Referendum! Unterschriftenbogen herunterladen Nein zu Internetzensur! Wird die Schweiz ein Zensurstaat? Mit dem neuen Gesetz werden künftig gewisse ausländische Spielerseiten [...]
Ewiger Sprachenstreit
Drei Kantonsräte von SVP und FDP wollen einmal mehr das Französisch aus der Primarschule verbannen. Was für eine rückständige und altbackene Forderung! Nach der Einführung von zwei Fremdsprachen im Jahr 2004 hat der Souverän des Kanton Zug zwei Jahre später [...]
Medienlandschaft: «Es wird ausgeholzt»
Die Medienkonzentration nimmt in der Schweiz enorm zu, wenige Unternehmen kontrollieren fast die ganze Medienlandschaft. Die Entwicklung ist besorgniserregend und gefährdet die Meinungsvielfalt und die unabhängige Berichterstattung. Was bedeutet die Verklumpung und der Abbau bei den Medien für kleine Kantone [...]
Kurzer Atem reicht nicht weit
Die Burkafrage geht erneut um. Die Zahl der Burkaträgerinnen ist so klein, dass man auch Gesetze für Nacktwandernde machen könnte. Deren gibt es einige mehr. Andererseits könnte mit der Burkafrage die ‚einfache Kopftuchfrage‘ entschärft werden? Weit gefehlt. Studentinnen dürfen in [...]
Politischer Umgang mit religiösen Symbolen
Mit weisser Farbe wurden in der Kapelle des alten Kantonsspitals sechs Wandbilder übertüncht, die vom Schweizer Maler Fritz Pauli stammten und Szenen aus der christlichen Passionsgeschichte darstellten. Die Massnahme wurde damit begründet, dass die Kapelle nun als Ruheraum für Asylsuchende [...]