
Zug für alle!
Blogbeiträge zum Thema „Soziales und Gesundheit“
Interpellation zur Situation der Apotheken und ihrer Aufsicht im Kanton Zug
Im Sommer 2020 wurde der bisherige Heilmittelinspektor freigestellt. Die juristische Nachbearbeitung dauert noch immer an. Der Kanton Zug war bisher der einzige Kanton schweizweit, der keine/n «Kantonsapotheker/in», sondern «nur» eine Heilmittelkontrolle hatte. Per 1. Januar 2021 wurde die Stelle eines/r [...]
Fachstelle Gleichstellung: Enttäuschendes Nein des Zuger Kantonsrates
Der Zuger Kantonsrat hat heute unsere Motion für eine Fachstelle Gleichstellung mit 55 zu 20 Stimmen abgelehnt. Die Gesellschaft darf keine Ruhe geben, solange die Frauen in diesem Land auf Grund ihres Geschlechtes Chancen im Leben vorenthalten werden. Die Alternativen [...]
Motion: Standesinitiative zur Sicherung der Versorgung mit Medikamenten und Wirkstoffen
Der Kanton Zug reicht eine Standesinitiative mit folgendem Inhalt ein. Art. 102, Abs. 1 der Bundesverfassung wird wie folgt ergänzt und präzisiert (neue Teile in Fettschrift): «Der Bund stellt die Versorgung des Landes mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen sicher für [...]
Überschüsse aus den Rechnungen 2019: Pflegebonus in allen Zuger Gemeinden
Das Personal im Gesundheitswesen leistet derzeit eine riesige Arbeit für uns alle – für Gesunde und Kranke, für Junge und Alte, für Corona-Betroffene und alle Menschen, die der Pflege bedürfen. Mitte März hat die Schweizer Bevölkerung den Mitarbeitenden und Mitarbeitern [...]
Coronakrise: Soforthilfe ja – nein zu Parteipolitik über Hintertür
Die Coronakrise bedeutet eine riesige wirtschaftliche Herausforderung für ganz viele, von Einzelpersonen und Organisationen im Kultur- und Sportbereich über Selbständige bis zu etlichen Klein- und Kleinstunternehmen. Wie die ALG bereits in einem Postulat gefordert hat, soll der Kanton rasch und [...]
Postulat: Unbürokratische Unterstützung für Kleingewerbler und Selbstständige
Der Regierungsrat wird aufgefordert angesichts der aktuellen COVID-19-Krise und komplementär sowie in Abstimmung mit der wirtschaftlichen Unterstützung durch den Bund Kleingewerbler sowie Selbstständige unbürokratisch zu unterstützen. Begründung Die aktuelle COVID-19 Krise und damit einhergehenden Einschränkungen betreffen alle. Der Bundesrat [...]