
Wohnen Sie noch oder zügeln Sie schon?
Blogbeiträge zum Thema „Steuern, Wirtschaft und Finanzen“
Votum: Kostenübernahme der logopädischen Therapie bei Jugendlichen
Sich schlecht artikulieren können, Mühe haben sich auszudrücken, einzelne Laute (R, S, Sch) nicht richtig sprechen zu können oder aber wegen einer auditiven Wahrnehmungsstörung Mühe haben beim Schreiben und Lesen, das sind sprachliche Entwicklungsstörungen, die mit Hilfe logopädischer Unterstützung ausgeglichen [...]
Integrationsklassen auf der Primarstufe aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich
Mit dem heutigen integrativen Schulsystem wurde die Heterogenität in den Klassen zusätzlich erhöht und fordert die Lehrpersonen im Alltag stark heraus. Mit verschiedenen Fachkräften wie Heilpädagogik, Logopädie, DaZ, schulische Sozialarbeit werden Klassen je nach Bedarf unterstützt. Das ist die Realität [...]
Postulat: Steigerung der Anzahl Klassen am Kurzzeitgymnasium
Postulat betreffend einer markanten Steigerung der Anzahl Klassen am Kurzzeitgymnasium im Kanton Zug Nach der Ablehnung der Einzonung eines Areals im Gebiet Röhrliberg für eine neue Kantonsschule durch das Chamer Stimmvolk steht der Kanton Zug bildungspolitisch vor einer neuen Situation. [...]
Interpellation betreffend BYOD-Strategie
Die Auswirkungen des Sparpakets vom Kanton im Bereich Bildung Eltern sollen wählen: An der Kantonsschule zahlen oder unentgeltlich an die Sekundarschule! Dies war die Meinung aus der Beantwortung der Regierung bereits zur Interpellation der ALG Anfangs Juli 2018 in Bezug [...]
Interpellation: Qualitätsabbau in der Schule
Interpellation von Esther Haas betreffend den angeordneten Qualitätsabbau in den Fächern Sport, Musik, Bildnerisches und Angewandtes Gestalten an den kantonalen Mittel- und Berufsfachschulen (Vorlage 5856) Zug ist der erste und einzige Kanton, in welchem der Bildungsdirektor trotz des Anspruches auf [...]
Petition: Gleiche Chancen an der Kanti
In der Schweiz sollen alle das gleiche Recht auf Bildung haben. Der Zugang zur Bildung während der obligatorischen Schulzeit soll für die Eltern unentgeltlich sein. jetzt Petition unterschreiben Die Regierung des Kantons Zug sieht dies mit Blick auf das [...]