
Motion: Verbot von lärmendem Feuerwerk
Motion: Verbot von lärmendem Feuerwerk im Gemeindegebiet – zum Schutz von Tieren, Umwelt und Gesundheit
Die Parteien Alternative – die Grünen und SP reichen folgende Motion ein:
Der Gemeinderat Unterägeri wird beauftragt:
- Das Abbrennen von lärmendem Feuerwerk im gesamten Gemeinde- gebiet zu verbieten.
- Allenfalls Ausnahmen nur unter strengen Auflagen zuzulassen.
- Alternative, tier- und umweltfreundliche Feierformen für Feiertage wie den 1. August, 31. Dezember und das jährliche Seefest im Ägerital zu erarbeiten (z.B. Drohnen- , Musik- und Lichtshows).
- Begleitende Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der Bevölkerung durchzuführen.
- Die notwendigen rechtlichen Schritte zur Umsetzung einzuleiten sowie Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit Oberägeri (im Rahmen der Organisation des jährlichen Seefestes) zu prüfen.
Begründung
- Tierschutz Im ländlich geprägten Ägerital leben Tausende von Tieren: Hunde, Katzen, Haustiere, Nutztiere wie Kühe, Pferde, aber auch Wildtiere wie Rehe, Füchse, Vögel oder Fledermäuse. Feuerwerkslärm verursacht bei ihnen grosse Angst, Stress und in vielen Fällen auch gesundheitliche Schäden oder Fluchtverhalten mit tödlichen Folgen.
- Umweltschutz: Feuerwerk verursacht erhebliche Mengen an Feinstaub, Plastikmüll und toxischen Rückständen. Diese belasten die Luftqualität, verschmutzen Gewässer wie den Ägerisee und verunreinigen die Natur rund um Unterägeri. Das steht im Widerspruch zum Umweltbewusstsein unserer Gemeinde. Diese Umweltbelastung steht in keinem Verhältnis zur kurzen Dauer des Spektakels.
- Gesundheit und Sicherheit: Knallkörper gefährden jedes Jahr Menschen durch Unfälle, Brände oder Panikreaktionen – besonders Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Herzproblemen oder mit posttraumatischer Belastung. Auch für die Feuerwehr und andere Rettungskräfte ist die Gewährleistung der Sicherheit eine grosse Herausforderung.
- Nachhaltige Feierkultur und Vorbildfunktion Immer mehr Gemeinden in der Schweiz beschränken oder verbieten lärmendes Feuerwerk und ersetzen es durch umwelt- und tierfreundliche Feierformen wie Drohnen-, Musik- oder Lichtshows. In Unterägeri besteht dafür bereits eine ideale strukturelle Voraussetzung mit den Wasserspielen vor dem Seminarhotel. Diese könnten, untermalt mit einer Lichtshow und Musik, das traditionelle Feuerwerk am Seefest und Feuerwerke an Feiertagen wie 1. August und 31. Dezember ersetzen. In Oberägeri wäre die Durchführung einer Drohnenshow zu prüfen.
Mit einem Verbot von lärmendem Feuerwerk kann die Gemeinde Unterägeri als lebenswerte Gemeinde mit Weitblick ein starkes Zeichen setzen – für Rücksicht, Nachhaltigkeit, Umwelt und Gesundheit von Menschen und Tieren.