Geschätzte Mitglieder der Regierung
Sehr geehrter Herr Regierungsrat Peter Hegglin
Wir danken für die Einladung zur Vernehmlassung und nehmen wie folgt Stellung:
Die Alternative – die Grünen Zug freuen sich, dass an den Besoldungsgrundlagen, insbesondere was die Treuezulagen betrifft, keine Änderungen vorgenommen worden sind.
Zu folgenden Artikeln stellen wir Änderungs- beziehungsweise Ergänzungs- anträge:
Artikel 20
Der Artikel ist wie folgt zu ergänzen:
„Das Arbeitsverhältnis endigt mit dem Ende des Monats für Lehrerinnen und Lehrer in der Regel mit dem Ende des Schuljahres, in welchem das 65.resp. 64. Altersjahr erfüllt wird“.
Begründung:
Auf Antrag sollte aus Gründen der Kontinuität (im Interesse der Kinder) eine Verlängerung auf Ende Schuljahr möglich sein.
Artikel 60 Mutterschafts- / Vaterschaftsurlaub
Die Alternative – die Grünen Zug beantragen – analog zum Personalreglement der Stadt Zug – einen Vaterschaftsurlaub von 10 Tagen ins Gesetz aufzunehmen.
Begründung:
Im Vergleich zu Regelungen in der Privatwirtschaft ist diese Regelung minimal.
Des Weiteren beantragen wir, bei einer Adoption ebenfalls einen Elternurlaub zu gewähren, und zwar in folgendem Umfang:
14 Wochen, falls beide Elternteile beim Kanton arbeiten auf beide Elternteile frei aufteilbar.
Begründung:
Die Adoptions-Elternschaft wird der leiblichen Elternschaft gleichgestellt.
Artikel 19 der Vollziehensverordnung: Dienstaltersgeschenk
Analog den Regelungen der grossen Zuger Gemeinden (Bsp. Cham) beantragen wir eine Anpassung:
– Nach dem 10. Dienstjahr: 5 zusätzliche Urlaubstage
– Nach dem 15. Dienstjahr: 10 zusätzliche Urlaubstage
– Nach dem 20. Dienstjahr: 15 zusätzliche Urlaubstage
– Nach dem 25. Dienstjahr: 20 zusätzliche Urlaubstage
– Nach je weiteren 5 Dienstjahren: 20 zusätzliche Urlaubstage
Begründung:
Betriebstreue wird immer seltener, weshalb diese zusätzlich zu belohnen ist.
Wir bedanken uns im Voraus für die Berücksichtigung unserer Anliegen.
Freundliche Grüsse.
Für die Alternative – die Grünen Zug
Esther Haas