Hauptbeitrag

 

Erasmus+: Die Chance für unsere Jugend – Jetzt handeln!

Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU sind abgeschlossen und wir haben grünes Licht, um den europäischen Bildungs- und Forschungsprogrammen beizutreten. Doch trotz der politischen Einigung fehlen die entsprechenden Geldtöpfe auf Bundesebene.

Unzählige Kantone haben nun eine Standesinitiative oder eine Motion überwiesen, welche den Bundesrat dazu auffordert, die Finanzierungsbotschaft möglichst bald zu präsentieren. Denn Erasmus+ ist gerade für die Berufsbildung wichtig, indem sie die berufliche Weiterentwicklung von Beschäftigten in der Berufsbildung durch Weiterbildungsaufenthalte im Ausland unterstützt. Das stärkt unser duales Bildungssystem und hält uns international wettbewerbsfähig. Folgen wir also den Kantonen Bern, Freiburg, Neuenburg, Baselland, Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau und setzten wir ein Zeichen für einen starken internationalen Bildungsstandort.

Ein weiteres wichtiges Geschäft an der Kantonsratssitzung betrifft das Laborgebäude in Steinhausen, welches in die Jahre gekommen ist. Das neue Laborgebäude mit einer Nutzfläche von 2600 m2 wird ein viel besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen und CO2 neutral betrieben werden. Die ALG stimmt der Planung eines Ersatzneubaus zu.

Luzian Franzini, ALG Kantonsrat Stadt Zug, 079 781 77 36, lu.franzini@hotmail.com

… und zudem

Tr. 7.5. Interpellation der Fraktion Alternative – die Grünen betreffend Auswirkungen des Urteils des EGMR und den Schutz der älteren Bevölkerung vor den Auswirkungen der Klimaerhitzung

Klimaschutz ist ein Menschenrecht – auch im Kanton Zug!

Mit unserer Interpellation wollten wir vom Zuger Regierungsrat wissen, wie sich das Urteil des EGMR auf die Energie- und Klimastrategie des Kantons auswirkt und was auf lokaler Ebene getan werden kann. Die Antwort ist unverbindlich und ausweichend. Statt aktiv Verantwortung zu übernehmen, verweist die Regierung auf den Bund. Doch Klimaschutz lässt sich nicht abschieben: Jeder Massnahme, die wir heute umsetzen, schützt nicht nur uns, sondern auch unsere Kinder und Enkel. Wir fordern klare Klimaziele und verbindliche Massnahmen für eine lebenswerte Zukunft!

Katharina Jans, ALG Kantonsrätin Steinhausen, katharina.jans@bluewin.ch