National 

Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Ja zur elektronischen Identität (e-ID)

 

Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts

  • Die Abschaffung des Eigenmietwerts würde zu einem Verlust von 1,6 Milliarden pro Jahr führen. Dieses Steuergeschenk könnte die bereits angekündigten Sparmassnahmen des Bundes noch verschärfen: Kürzungen in Milliardenhöhe, die insbesondere die Gebäudesanierung, den öffentlichen Verkehr, die Kitas oder die Prämienverbilligung betreffen werden. 
  • Die Wohnkosten sind eine enorme Belastung für das Haushaltsbudget. Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts erhalten die Eigentümer*innen Steuergeschenke, während eine Mehrheit der Bevölkerung direkt unter den steigenden Mieten leidet.
  • Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts werden auch die Steuerabzüge für energetische Sanierungen abgeschafft. Somit wird es für Hausbesitzer*innen noch weniger Anreize geben, ihre Häuser zu sanieren.

Mehr Infos

Ja zur elektronischen Identität (e-ID)

  • Am 28. September stimmen wir über die Einführung einer elektronischen Identität (e-ID) ab. Die elektronische Identität stellt eine Ergänzung zu den physischen Ausweisdokumenten dar und ist kostenlos und freiwillig.
  • Der Bund stellt eine Lösung in öffentlicher Hand zur Verfügung, die vollständig in den Diensten der Allgemeinheit steht.
  • Die persönlichen Daten werden dezentral gespeichert. Die Daten sind vollständig unter der Kontrolle der Nutzenden und durch modernste Verschlüsselungstechnologien geschützt.

Mehr Infos