News
-
Fraktionsbericht für den Kantonsrat vom 28.8.2025
-
Die Gefahr des Tiefsee-Bergbaus
-
Mode für den Müll
«Kleider machen Leute» – so der Titel der Novelle von Gottfried Keller aus der Sammlung über die Leute von Seldwyla von 1874. Heute, 150 Jahre später, wäre ein ganz anderer Titel zum Thema angebracht. Fast Fashion produziert Ungerechtigkeit, Umweltverschmutzung und […]
Weiterlesen -
Nicht zufällig Zug
Der Zuger Konzern Metallurgical Resources AG (IMR) ist massgeblich an einer Kohlemine mitten im Regenwald von Borneo beteiligt. 15 000 Hektar tropischem Regenwald droht dadurch potenziell die Rodung; vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten sind in Gefahr. Public Eye ist […]
Weiterlesen -
Auf Kosten des Gemeinwohls
Die Einführung der globalen Mindeststeuer von 15 Prozent durch die OECD wurde als Meilenstein hin zu mehr steuerlicher Gerechtigkeit verkauft. Doch statt den internationalen Steuerwettbewerb zu zähmen, hat sie paradoxerweise neue Dynamiken entfesselt. Insbesondere kantonale […]
Weiterlesen -
Sagen, was Sache ist
In den ersten acht Wochen dieses Jahres gab es in der Schweiz bereits acht Femizide. Anfangs dieses Monats waren wir schon bei 15 toten Frauen durch Femizid in der Schweiz. Wir brauchen in der Schweiz dringend Aufklärung und eine Berichterstattung, die das Thema ernst nimmt.
Weiterlesen -
Wahlk(r)ampf
Der erste Wahlgang für den Ersatz von Regierungsrat Martin Pfister ist vorbei. Parteien und Kandidaten rüsten sich für den zweiten Wahlgang im August. Die Redaktion BULLETIN hat den Wahlkampf verfolgt und war an der «Erstwahlfeier» dabei.
Weiterlesen -
Glencore zwischen Tiefsee und Zugersee
-
Hausheer gewinnt – ALG gratuliert und dankt für grosse Unterstützung
-
Einsetzung einer PUK: Zuger Regierungsrat braucht mehr Diversität