Abstimmungen – 30. November 2025
National
Nein zur Service-Citoyen-Initiative
Ja zur Initiative für eine Zukunft
Kantonal
Ja zum Wahlrecht für Menschen mit Beeinträchtigung
Nein zum 9. Steuerrevisionspaket
Nein zur OECD-Mindeststeuer-Vorlage
Nein zur Service-Citoyen-Initiative
Nein zu einer falschen Gleichstellung – Frauen zu einem Dienst zu verpflichten, obwohl sie bereits den Grossteil der unbezahlten Pflegearbeit leisten, ist ungerecht und zynisch. Gleichstellung lässt sich nicht mit einer zusätzlichen Verpflichtung für Frauen erreichen.
Nein zu «Armee vor allem anderen» – Die Initiative stärkt die Armee und schwächt den Zivildienst. Eine Wahlfreiheit würde mit Annahme der Initiative verunmöglicht.
Nein zu unnötigem Zwang – Unzählige Menschen engagieren sich bereits heute freiwillig. Anstatt Zwang auszuüben, sollten wir diejenigen wertschätzen, die sich freiwillig und aus Überzeugung engagieren.
Mehr Infos
Ja zur Initiative für eine Zukunft
Am 30. November stimmen wir über die Initiative für eine Zukunft ab. Die Initiative fordert eine nationale Erbschaftssteuer von 50% für Superreiche mit einem Vermögen von über 50 Millionen Franken.
Die Initiative sichert mehrere Milliarden pro Jahr zusätzlich für den Klimaschutz und damit für die Bewältigung der grossen Herausforderung dieses Jahrhunderts zur Verfügung stehen.
Ohne eine ambitionierte Klimapolitik werden Hitzewellen, Dürrekrisen und extreme Unwetter in Zukunft noch weiter zunehmen.