Gesucht: bezahlbarer Wohnraum!
Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist ein grosses Bedürfnis in der Bevölkerung. In unserem Kanton und auch in der Gemeinde Cham herrscht Wohnungsknappheit. Viele müssen den Kanton verlassen, weil sie keine preisgünstige Unterkunft finden können.
Deshalb fordern wir von der Alternative – die Grünen Cham gemeinsam mit der SP Cham den Gemeinderat auf, hier aktiv zu werden. Wir haben die Motion «Realisierung eines Gebäudes am Rigiplatz mit Wohnungen und gemeindlichen Nutzungen» eingereicht. Die Motion fordert sowohl die Schaffung von Gebäudenutzfläche für die Gemeinde als auch die Erstellung von gemeinnützigem Wohnraum. An der nächsten Gemeindeversammlung vom 17. Juni wird darüber abgestimmt.
Mit einem Gebäude am Rigiplatz kann in den unteren Geschossen der Bedarf an gemeindeeigenen Nutzflächen gedeckt und damit Flexibilität für die Erweiterung der Verwaltung geschaffen werden. Zudem können im Erdgeschoss Flächen für publikumsorientierte Nutzungen zur Verfügung gestellt werden. In den oberen Geschossen des Gebäudes kann bezahlbarer Wohnbau realisiert werden, welcher auch für Normalverdiener erschwinglich ist. Die Abwanderung junger Menschen und Familien aus der Gemeinde ist eine Folge des Mangels an preisgünstigem Wohnraum. Ebenso steigt der Bedarf an altersgerechten Wohnungen, da die Zahl der über 65-Jährigen ständig zunimmt: steigende Mieten können Rentner an die Armutsgrenze bringen. Anzustreben ist ein Konzept des «Mehrgenerationenwohnens» an diesem attraktiven, zentrumsnahen Ort.
Als Eigentümerin der Parzelle beim «alten Werkhof» am Rigiplatz (Schulhausstrasse 16) hat die Gemeinde im Jahr 2014 ein zweistufiges Planungsverfahren für die Erweiterung des Gemeindehauses durchgeführt. Das Ergebnis war ein sechsgeschossiges Gebäude mit einer Grundfläche von 18 x 18 Metern. An der Gemeindeversammlung im Dezember 2015 wurde beschlossen, das Projekt aus finanziellen Gründen und des damals nicht nachgewiesenen Bedarfs in dieser Grösse zu stoppen. Angesichts des steigenden Bedarfs sowohl an Verwaltungsfläche als auch an gemeinnützigem Wohnraum sollte das prämierte Projekt wieder aufgegriffen und auf die heutigen Anforderungen angepasst werden, optimalerweise unter Einbezug der umliegenden Grundstücke «Schiess» und «Chinderhuus».
Politkolumne in der Zuger Woche von Anne Hänel, Co-Präsidentin Alternative – die Grünen Cham