News
-
Fake-Wahlbebobachter in Belarus: ALG fordert Rücktritt und Konsequenzen
Wie heutige Medienberichte enthüllen, nutzt ein Zuger SVP-Kantonsrat sein Amt bereits zum zweiten Mal, um als Fake-Wahlbeobachter das Lukaschenko-Regime in Belarus zu stützen. Die ALG fordert Konsequenzen von der Zuger SVP-Parteileitung.
Weiterlesen -
Unsolidarischer Vorschlag – ALG verurteilt Austritt des Kantons Zug aus der OECD-Mindeststeuer
Nachdem andere Kantone diesen Schritt bereits gemacht haben, tritt nun auch der Kanton Zug aus der Bundeslösung für die OECD-Mindeststeuer aus. Während der Kanton Zug Jahr für Jahr Millionen von Überschüssen schreibt, entgehen dem Bund dadurch hunderte von Millionen […]
Weiterlesen -
Fraktionsbericht Alternative – die Grünen für den Kantonsrat vom 19.12.2024.2024
-
Klimaschutz: Hopp Zug
Viele blickten auf die COP29-Klimakonferenz in Baku, welche anfangs November 2024 im Erdölstaat Aserbaidschan stattgefunden hat. Dort ging es um nichts weniger als um die Frage, ob auch die nächsten Generationen einen lebenswerten Planeten vorfinden oder nicht.
Weiterlesen -
Der Preis der Weihnacht
Im Schatten des Konsumrauschs verbirgt sich eine bittere Realität, die wir oft übersehen. Viele der Geschenke, die wir voller Vorfreude unter den Baum legen, sind das Ergebnis eines unsichtbaren Preises – der Ausbeutung von Kindern in weit entfernten Ländern, die unter […]
Weiterlesen -
Nichts tun ist teuer
Die Krisen und Kriege in Nahost und in der Ukraine haben die Gefahren der Klimaerwärmung in den medialen Hintergrund gedrängt. Dazu kommt der Sparwahn im Bundeshaus. Klimaschutz sei teuer, heisst es allenthalben von bürgerlicher Seite. Aber – viel teurer ist es und wird es […]
Weiterlesen -
Keine echte Hilfe
Die Bürgerlichen durchlöchern die Sanktionen, verweigern Finanzhilfe, aber missbrauchen die Ukraine für die Förderung des Waffenexports in die Golfstaaten.
Weiterlesen -
No planet B
Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen will die Lebensgrundlagen auf der Erde langfristig sichern. Die Ressourcen des Planeten sollen den Rahmen für die Wirtschaft abgeben. Darüber stimmen Volk und Stände im Februar 2025 ab.
Weiterlesen -
ALG reicht Petition für bezahlbaren Wohnraum ein
Innerhalb von wenigen Tagen sammelte die ALG über 800 Unterschriften für mehr bezahlbaren Wohnraum. Sie zeigt dem Kantonsrat, dass die zu hohen Mietpreise endlich angegangen werden müssen.
Weiterlesen -
ALG lanciert Petition für wirksame Wohnraumförderung
Nirgends sind die Mieten höher und nirgends hat es weniger bezahlbaren Wohnraum als im Kanton Zug. Doch die Zuger Regierung findet, dass der Mittelstand halt in Nachbarskantone ziehen soll. Am 29. November entscheidet der Kantonsrat über die wohnungspolitische Zukunft. Die […]
Weiterlesen