Themen
-
Wohnpolitische Strategie 2030: Zahnlose Massnahmen präsentiert
Obwohl die Wohnraumproblematik seit über 10 Jahren ein grosses Problem ist, hat der Regierungsrat lange mit Massnahmen auf sich warten lassen. Die Alternativen-die Grünen nehmen den Massnahmenplan «Wohnpolitische Strategie 2030» enttäuscht zur Kenntnis. Denn die wirklich […]
Weiterlesen -
Nüchterne Bedrohungsanalyse
-
Nein zur Revision
Knapp 60 Prozent der Einwohner*innen in der Schweiz wohnen zur Miete; gut 40 Prozent wohnen in den eigenen vier Wänden. Diese Aufteilung hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Die Immobilienlobby und die bürgerlichen Parteien greifen regelmässig das bestehende […]
Weiterlesen -
Wohin steuert die Welt?
Halbzeit bei der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, und das Zwischenfazit lässt zu wünschen übrig. Geht es im gleichen Tempo weiter, erreichen wir nicht einmal einen Fünftel der 17 Ziele. In mehreren Bereichen gibt es Rückschritte. Gleichzeitig verlieren fundamentale […]
Weiterlesen -
Falsche Gegner
Die Grünen sind nicht nur in Deutschland zum Lieblingsgegner der Agrarlobbyisten geworden; auch hierzulande wird aus allen Güllenrohren gegen die ökologischen Parteien gespritzt. Die Grünen sollen schuld an den Schwierigkeiten der Bäuerinnen und Bauern sein. Die […]
Weiterlesen -
Falsche Zahlen
Auf Basis von falschen Zahlen wurde vor zwei Jahren die Erhöhung des Frauenrentenalters von einer hauchdünnen Mehrheit der Stimmbevölkerung angenommen. Für die Bevölkerung war es nicht möglich, ihren Stimmentscheid auf Basis von verlässlichen Fakten zu treffen. Die […]
Weiterlesen -
Natur schützen, Zukunft sichern
-
Atomwaffenverbots-Initiative
-
Demokratie-Initiative unterzeichnen
-
Zuger Regierung: Macht eure Hausaufgaben
Obwohl die Mieten im ersten Halbjahr um 5.6% stiegen, zimmert die Zuger Regierung ein neues Tiefsteuerpaket und setzt somit falsche Prioritäten. Angesichts der massiven Verdrängung des Zuger Mittelstandes muten belehrende Aussagen des Zuger Finanzdirektors gegenüber anderen […]
Weiterlesen